ZZ-Brandschutzfugenband NE, bis 25 % Bewegungsvermögen

Fugendichtung EI 30 bis EI 120
Zulassungs-Nr. ETA-12/0119
Übereinstimmungsbestätigung
Einsatzbereiche und Abmessungen
| 
 
  | 
 Massivwände  | 
 Massivdecken  | 
| 
 Maximale Fugenbreite [mm]  | 
 75*  | 
 75*  | 
| 
 Mindestwand- und Deckenstärke [mm]  | 
 150  | 
 150  | 
| 
 Fugenabdichtung [mm]  | 
 Beidseitig  | 
 Beidseitig  | 
| 
 Bewegungsvermögen der Fuge  | 
 25 %  | 
 25 %  | 
| 
 Bewegungsart  | 
 Laterale Dehnung oder Scherung (Scherung begrenzt auf 7,5%)  | 
|
*inkl. der zulässigen Dehnung (25 %)
Montageanleitung
Einsatzbereiche in Bauteilen
- Wände aus Mauerwerk ab 150 mm
- Decken aus Beton ab 150 mm
- Für Stufenfugen und lineare 
    Stoßfugen
Grundsätzliches
- Bei der Ausführung der Brandschutzfugendichtung „System ZZ-Brandschutzfugenband NE“ ist die Europäische Technische Zulassung ETA-12/0119 des Österreichischen Instituts für Bautechnik maßgebend.
 - Alle technischen Vorgaben der ETA wie z.B. zulässige Fugenbreiten, Wand-/ Deckenarten, Feuerwiderstandsklassen etc. sind der Zulassung zu entnehmen.
 - Es ist sicherzustellen, dass durch den Einbau der Brandschutzfugendichtung die Standsicherheit des angrenzenden Bauteils, auch im Brandfall, nicht beeinträchtigt wird. Der Verwendbarkeitsnachweis des Bauteils ist zu beachten.
 - Alle betroffenen Vorschriften und technischen Regeln anderer Gewerke sind zu beachten und einzuhalten.
 - Gemäß ETAG 026-3 ist die Fugendichtung der Nutzungskatekorie Z1 zuzuordnen. Das heißt, die zulässigen Umgebungsbedingungen für die Verwendung des Produkts sind Innenbereiche mit hoher Feuchtigkeit und Temperaturen über 0°C.
 - Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter für die Produkte.
 
- Reinigen Sie vor der Montage die Fugenflanken.
 - Verwenden Sie das für die Fugenbreite passende ZZ-Fugenband NE.
 - Montieren Sie je ein ZZ-Fugenband NE bündig mit den Bauteiloberflächen. Bei Einhaltung der Gesamtfugendicke ( >= 150 mm) darf das ZZ-Fugenband NE auch ins Innere der Bauteilfuge verschoben werden.
 - Beim Einbau in die Baufuge das ZZ-Fugenband NE nicht verdrehen, verwinden oder in der Länge überdehnen.
 - Das ZZ-Fugenband NE zusammendrücken in die Fuge einschieben. Es kann stumpf und ohne Verkleben gestoßen werden.
 - Material, das sich in der Fuge befindet, kann darin verbleiben, vorausgesetzt dass die Mindestdicke der Abdichtung auf beiden Seiten eingehalten werden kann.
 - Dem Auftraggeber ist nach Fertigstellung der Arbeiten eine schriftliche Übereinstimmungsbestätigung auszuhändigen.
 
Tipps und Hinweise
- Das ZZ-Fugenband NE muss nicht zusätzlich verklebt werden.
 - Brennbare Fugenfüllreste müssen nicht entfernt werden.
 - Eine zusätzliche dauerelastische Versiegelung z. B. mit „Thiokol“-, PU-, Silikon- oder Acryl-Abdichtung hat keinen negativen Einfluss auf die Feuerwiderstandsklasse.
 
